Begriff | Definition | Beschreibung |
---|
Begriff | Definition | Beschreibung |
---|---|---|
Abort | Fehlgeburt | |
Adhäsionen | Narbengewebe | Narbengewebe, das sich nach Entzündungen, operativen Eingriffen oder Blutungen bildet und in Form von Verwachsungen Funktionsstörungen innerer Organe verursachen kann |
Akrosom | haubenähnliche Struktur | haubenähnliche Struktur, die die vordere Hälfte des Kopfteils des Spermiums umgibt |
akrosomale Funktionsstörung | Spermienfehlfunktion | Spermien können wegen einer Enzymstörung nicht an der Zona pellucida haften oder eindringen (siehe auch Mikroinjektion) |
Amenorrhoe | Ausbleiben der Monatsblutung | Ausbleiben der Menstruation über einen längeren Zeitraum, ohne dass eine Schwangerschaft vorliegt. |
Amniozentese | Fruchtwasseruntersuchung | Fruchtwasseruntersuchung. Eine vorgeburtliche Untersuchung zwischen der 14.und 18. Schwangerschaftswoche zur Feststellung von Anomalien des Fötus |
Anamnese | Vorgeschichte einer Krankheit | |
Androgen | männliches Geschlechtshormon | männliches Geschlechtshormon, welches jedoch auch von Frauen in geringen Mengen von Eierstöcken und Nebennierenrinde gebildet wird. |
Andrologie | Wissenschaft männlicher Fortplanzung | Wissenschaft der für das männliche Fortpflanzungssystem spezifischen Störungen |
Anovulation | Ausbleiben des Eisprungs | Ausbleiben des Eisprungs. Menstruationszyklen, in denen kein Eisprung stattfindet, nennt man anovulatorisch. Es kann auch dann zur Monatsblutung kommen, wenn kein Eisprung stattgefunden hat |
Antikörper | Spezielles Protein | Spezielles Protein, welches vom Körper produziert wird und auf fremde Substanzen (Antigene) reagiert. Eine Frau kann Antikörper gegen das Sperma ihres Partners bilden, in manchen Fällen bildet der Mann auch Antikörper gegen seine eigenen Spermien |
assistierte Befruchtung | alle medizinischen Verfahren für die Kinderwunschbehandlung | unter diesem Begriff werden alle medizinischen Verfahren für die Kinderwunschbehandlung zusammengefasst |
Asthenozoospermie | Verminderung der Spermienbeweglichkeit | Verminderung der Spermienbeweglichkeit. Die Spermien sind entweder unbeweglich oder langsamer als normale Spermien |
Azoospermie | Fehlen von Spermien in der Samenflüssigkeit | |
Basaltemperatur | Körpertemperatur | Körpertemperatur (auch Morgen- oder Aufwachtemperatur genannt). Anhand der Temperaturkurve lässt sich der menstruelle Hormonzyklus bestimmen |
Befruchtung | Verschmelzung einer Eizelle und eines Spermiums | Verschmelzung einer Eizelle und eines Spermiums; die sogenannte Befruchtung findet in den Eileitern statt |
Blastozyste | frühes Stadium der embryonalen Entwicklung | frühes Stadium der embryonalen Entwicklung, etwa 8 Tage nach der Befruchtung |
Candida | Hefepilz | Hefepilz, der zu dickflüssigem, weißlichem Ausfluss aus der Vagina und zu starkem Juckreiz führt |
Chimäre | Mischwesen, wie etwa Zwitter aus Ziege und Schaf | |
Chlamydien | durch Geschlechtsverkehr übertragener Organismus | ein durch Geschlechtsverkehr übertragener Organismus, der bei Männern die Spermaqualität beeinträchtigt und bei Frauen zu schweren Formen von Beckenentzündungen führen kann, wodurch u.U. die Eileiter geschädigt werden und was dann zu Unfruchtbarkeit führen kann |
Chlomiphen | synthetisches Östrogen | ein synthetisches Östrogen, das zur Auslösung des Eisprungs verwendet wird |
Chorionzottenbiopsie | pränatale Diagnostik | eine pränatale Diagnostik ab der 8. Schwangerschaftswoche zur Feststellung von Anomalien des Fötus |
Chymotrypsin | Verdauungsenzym, welches Proteine abbaut | |
Corpus Iuteum | Gelbkörper | Gelbkörper; das Corpus luteum ist eine gelbliche Substanz im Eierstock, die sich aus einem reifen Eibläschen kurz nach dem Eisprung bildet. Dieser Gelbkörper sondert Progesteron und etwas Östrogen ab. Wenn sich die Eizelle befruchtet,vergrößert er sich und schüttet zur Unterstützung der Schwangerschaft Hormone aus |
Donogene Insemination | Befruchtung mit Fremdsperma | Die donogene (oder heterologe) Insemination (auch Spendersamenbehandlung) ist eine Form der intrauterinen Insemination. Das verwendete Sperma stammt nicht vom Partner der Frau, sondern von einem anonymen Spender. |
1 bis 25 von 168 Einträgen